top of page

Streaming-Protokolle und deren Auswahl

Streaming-Protokolle und deren Auswahl | etas.at

Streaming-Protokolle und deren Auswahl: Ein Leitfaden für Broadcasting Production


In der Welt der Broadcasting Production sind Streaming-Protokolle entscheidend für die Übertragung von Videoinhalten an ein breites Publikum. Sie legen fest, wie Videosignale vom Encoder zum Endnutzer übertragen werden und spielen somit eine wesentliche Rolle in der Sicherstellung einer hochwertigen Streaming-Erfahrung.

Dieser Blogbeitrag beleuchtet die verschiedenen Streaming-Protokolle, ihre Funktionsweisen und wann welches Protokoll am besten geeignet ist.




1. Was sind Streaming-Protokolle?


Verbindungen vom Kameramann über LRT bis ins Netz

Streaming-Protokolle sind die Regeln und Verfahren, die den Transport von Multimedia-Daten über das Internet definieren. Sie ermöglichen es, dass die Videosignale in Paketen übermittelt und vom Gerät des Nutzers wieder zusammengesetzt werden, um eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten. Dabei unterscheidet man zwischen Live-Streaming und On-Demand-Streaming, die jeweils unterschiedliche Anforderungen an die Protokolle stellen.


2. Die wichtigsten Streaming-Protokolle im Überblick


Weltweite Verbindungen mit LiveU

2.1 Real-Time Messaging Protocol (RTMP)

RTMP war lange Zeit der Standard für die Übertragung von Videoinhalten zwischen dem Encoder und einem Server. Es wurde von Adobe entwickelt und war hauptsächlich mit dem Flash Player kompatibel.

  • Vorteile: RTMP bietet eine niedrige Latenz und eignet sich daher gut für Live-Streaming-Anwendungen, insbesondere für Inhalte, die interaktive Elemente beinhalten.

  • Nachteile: Da Flash als Wiedergabetechnologie zunehmend veraltet ist und von modernen Browsern nicht mehr unterstützt wird, ist die Bedeutung von RTMP in den letzten Jahren zurückgegangen.


2.2 HTTP Live Streaming (HLS)

HLS wurde von Apple entwickelt und ist heute eines der am weitesten verbreiteten Streaming-Protokolle. Es basiert auf dem HTTP-Standard und funktioniert auf nahezu allen Geräten, einschließlich iOS- und Android-Plattformen.

  • Vorteile: HLS bietet eine große Reichweite, da es plattformübergreifend unterstützt wird. Zudem ermöglicht HLS Adaptive Bitrate Streaming (ABR), sodass sich die Videoqualität automatisch an die verfügbare Bandbreite des Nutzers anpasst.

  • Nachteile: HLS hat eine höhere Latenz im Vergleich zu anderen Protokollen, was es für Anwendungen, bei denen eine geringe Verzögerung wichtig ist, weniger geeignet macht.


2.3 Dynamic Adaptive Streaming over HTTP (MPEG-DASH)

MPEG-DASH ist ein weiteres Protokoll, das auf HTTP basiert und sich fürs adaptive Bitrate-Streaming eignet. Es wurde als offene Alternative zu HLS entwickelt und bietet ähnliche Funktionen.

  • Vorteile: MPEG-DASH ist plattformunabhängig und kann auf nahezu jedem modernen Browser verwendet werden. Es bietet ebenfalls ABR-Funktionalität, wodurch eine stabile Wiedergabe auch bei wechselnder Bandbreite möglich ist.

  • Nachteile: Obwohl MPEG-DASH vielseitig einsetzbar ist, wird es von einigen Plattformen wie iOS nicht so gut unterstützt wie HLS, was seine Verwendung einschränkt.


2.4 Secure Reliable Transport (SRT)

SRT ist ein relativ neues Protokoll, das entwickelt wurde, um eine sichere und zuverlässige Übertragung von Videoinhalten über öffentliche Netzwerke zu gewährleisten. Es wurde entwickelt, um insbesondere in unsicheren Netzwerken eine stabile Verbindung zu ermöglichen.

  • Vorteile: SRT bietet eine niedrige Latenz und hohe Zuverlässigkeit, selbst in Netzwerken mit hoher Paketverlustrate. Es eignet sich hervorragend für Live-Übertragungen und Anwendungen, bei denen Sicherheit eine hohe Priorität hat.

  • Nachteile: Da SRT noch relativ neu ist, wird es von einigen Plattformen und Endgeräten nicht standardmäßig unterstützt, was die Implementierung erschweren kann.


2.5 Real-Time Streaming Protocol (RTSP)

RTSP ist ein Protokoll, das häufig in Videoüberwachungssystemen eingesetzt wird. Es ermöglicht die Steuerung von Multimedia-Streams und wird oft für On-Demand-Streaming genutzt.

  • Vorteile: RTSP bietet die Möglichkeit, Streams in Echtzeit zu kontrollieren (Play, Pause, Stop). Es eignet sich gut für die Übertragung von Inhalten, bei denen Benutzerinteraktionen erforderlich sind.

  • Nachteile: RTSP ist nicht für die Übertragung über das öffentliche Internet optimiert, da es keine adaptive Bitrate-Unterstützung bietet. Zudem wird es von modernen Browsern nur eingeschränkt unterstützt.


2.6 Network Device Interface (NDI)

NDI ist ein Protokoll, das von NewTek entwickelt wurde und sich auf die Übertragung von Videodaten innerhalb eines lokalen Netzwerks spezialisiert hat. Es wird häufig in Studioumgebungen eingesetzt, um verschiedene Produktionsgeräte miteinander zu verbinden.

  • Vorteile: NDI bietet eine sehr niedrige Latenz und ermöglicht die Übertragung von hochqualitativen Videodaten in Echtzeit. Es eignet sich hervorragend für Produktionsumgebungen, in denen mehrere Kameras und Geräte synchronisiert werden müssen.

  • Nachteile: NDI ist für den Einsatz innerhalb eines lokalen Netzwerks optimiert und daher weniger geeignet für die Übertragung über das Internet. Die Bandbreitenanforderungen können bei hochauflösenden Streams ebenfalls sehr hoch sein.



3. Kriterien für die Auswahl des richtigen Streaming-Protokolls

Weltweite Verbindungen mit LiveU

Bei der Auswahl des geeigneten Streaming-Protokolls spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten:


3.1 Latenzanforderungen

  • Niedrige Latenz: Für Live-Events oder interaktive Inhalte ist eine niedrige Latenz entscheidend. Hier bieten RTMP, SRT, NDI oder auch WebRTC (für sehr geringe Latenz) die besten Ergebnisse.

  • Hohe Latenz akzeptabel: Wenn eine geringe Latenz weniger wichtig ist, beispielsweise bei On-Demand-Streaming, sind HLS oder MPEG-DASH eine gute Wahl, da sie eine hohe Reichweite und Stabilität bieten.


3.2 Plattform- und Geräteunterstützung

  • Breite Unterstützung: HLS ist die beste Wahl, wenn Inhalte auf einer Vielzahl von Geräten wiedergegeben werden sollen, da es von fast allen modernen Browsern und mobilen Plattformen unterstützt wird.

  • Spezialanwendungen: Für Anwendungen wie Videoüberwachung oder spezielle Unternehmensanwendungen kann RTSP besser geeignet sein.

  • Studioumgebungen: Für Studioproduktionen, in denen mehrere Geräte miteinander vernetzt werden müssen, ist NDI eine sehr gute Wahl.


3.3 Netzwerkbedingungen

  • Unzuverlässige Netzwerke: SRT ist optimal für die Übertragung in Netzwerken, die anfällig für Paketverluste oder Schwankungen in der Bandbreite sind, da es für Stabilität und eine niedrige Latenz sorgt.

  • Stabile Verbindungen: HLS und MPEG-DASH bieten sich für stabile Netzwerkverbindungen an, bei denen eine hohe Videoqualität das primäre Ziel ist.


3.4 Sicherheitsanforderungen

  • Hohe Sicherheitsanforderungen: SRT bietet von Haus aus hohe Sicherheitsfunktionen und eignet sich daher für Streaming-Anwendungen, bei denen Datenschutz und sichere Übertragung im Vordergrund stehen.

  • Standard-Sicherheitsanforderungen: HLS und MPEG-DASH können mit SSL/TLS kombiniert werden, um eine sichere Übertragung über das Internet zu ermöglichen.


4. Zukunftsperspektiven und Entwicklungen

LiveU Software Oberfläche

Die Welt der Streaming-Protokolle entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Die zunehmende Verbreitung von 5G wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich eine Rolle dabei spielen, die Latenzzeiten weiter zu verringern und die Kapazität für hochauflösende Streams zu erhöhen. Protokolle wie SRT, NDI und WebRTC werden voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, da sie auf niedrige Latenz und hohe Zuverlässigkeit ausgelegt sind.


Fazit: Streaming-Protokolle und deren Auswahl


Die Wahl des richtigen Streaming-Protokolls hängt von den spezifischen Anforderungen der Broadcasting Production ab. Faktoren wie Latenz, Plattformunterstützung, Netzwerkbedingungen und Sicherheitsanforderungen müssen berücksichtigt werden, um die bestmögliche Erfahrung für das Publikum zu bieten.

Während HLS aufgrund seiner breiten Unterstützung und Stabilität eine gute Wahl für viele Anwendungen ist, bieten Protokolle wie SRT, NDI oder WebRTC Vorteile für spezielle Anforderungen, insbesondere im Bereich Live-Streaming mit niedriger Latenz.

Letztendlich sollte jedes Medienunternehmen seine Anforderungen genau analysieren und das passende Protokoll wählen, um die Vorteile der modernen Streaming-Technologien voll auszuschöpfen und ein hochwertiges Erlebnis für die Zuschauer sicherzustellen.



 
Das etas24.com Logo

Hast du noch Fragen zum Thema Broadcasting, Audio oder Video? Wir von der ETAS High-Tech Systems GmbH stehen mit unserer professionellen Mannschaft zur Verfügung!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page